In der modernen Logistik steht nicht mehr nur die Geschwindigkeit im Fokus: Auch die Ergonomie am Arbeitsplatz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade im Lager, wo täglich schwere körperliche Arbeit geleistet wird, ist die richtige Arbeitsplatzgestaltung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund wurden am Standort Oberkrämer höhenverstellbare Arbeitstische eingeführt. Die Initiative ging von den Mitarbeiter:innen und den Führungskräften aus, die damit einen wichtigen Impuls für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz und langfristige Effizienz setzen möchten.
Ein höhenverstellbarer Tisch ist weit mehr als ein Möbelstück. Er ist ein Werkzeug für gesünderes Arbeiten. Durch die Möglichkeit, den Tisch individuell an die Körpergröße und Tätigkeit anzupassen, wird der Körper weniger einseitig belastet. Mitarbeiterinnen können die Tische individuell in der Höhe anpassen, je nach Körpergröße und Tätigkeit. So wird gewährleistet, dass die Arbeit im Stehen nicht zur Belastung für Rücken, Schultern oder Gelenke wird. Besonders bei repetitiven Tätigkeiten wie dem Kommissionieren, Verpacken oder dem Etikettieren von Waren ist eine ergonomisch optimale Arbeitshöhe entscheidend, um Verspannungen und Fehlhaltungen zu vermeiden. Die neuen höhenverstellbaren Arbeitstische im Lager Oberkrämer leisten genau hier einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung: Sie ermöglichen ein Stehen in aufrechter natürlicher Körperhaltung ohne unnötiges Bücken oder Überstrecken. Das fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die langfristige Belastbarkeit der Mitarbeiterinnen.
Auch wirtschaftlich betrachtet lohnt sich die Investition in höhenverstellbare Arbeitstische. Arbeitsausfälle durch Rückenbeschwerden oder Muskel-Skelett-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Fehltage. Unternehmen, die frühzeitig auf ergonomische Lösungen setzen, profitieren langfristig von geringeren Ausfallzeiten, höherer Produktivität und einer stärkeren Mitarbeiterbindung. In der Logistik sind wir auf motivierte und gesunde Teams angewiesen. Mit den neuen Arbeitstischen wollen wir ein Zeichen setzen, dass bei uns moderne Technik und Fürsorge Hand in Hand gehen.
Die Mitarbeiterreaktionen auf die neuen Tische sind durchweg positiv. Viele berichten, dass sie weniger Rückenschmerzen haben und sich insgesamt wohler fühlen. Durch die individuelle Höhenanpassung wird eine deutlich ergonomischere Körperhaltung ermöglicht. Wer etwa im Tagesverlauf zwischen verschiedenen Tätigkeiten wie dem Verpacken, Etikettieren oder Kontrollieren wechselt, kann den Tisch entsprechend anpassen, ganz ohne dabei Zeit zu verlieren. Diese Flexibilität unterstützt nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern fördert auch die Konzentration und Motivation im Arbeitsalltag. Die höhenverstellbaren Arbeitstische zeigen eindrucksvoll, wie ergonomisches Arbeiten in der Logistikbranche konkret, praxisnah, effizient und mit direktem Nutzen für alle Beteiligten umgesetzt werden kann.
Die Einführung höhenverstellbarer Arbeitstische im Lager Oberkrämer ist ein wichtiger Schritt in Richtung moderne, mitarbeiterorientierte Logistik. Tobias Venzke hat damit nicht nur auf ergonomische Trends reagiert, sondern aktiv an einer nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen mitgewirkt. Der positive Effekt auf die Gesundheit der Belegschaft und die Effizienz der Prozesse zeigt: Ergonomie lohnt sich für Unternehmen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen. Wer auf lange Sicht erfolgreich sein will, kommt an modernen, anpassungsfähigen Arbeitsplätzen nicht vorbei. Die Investition zahlt sich nicht nur in Produktivität, sondern auch in Mitarbeiterzufriedenheit aus, und das ist im Wettbewerb um Fachkräfte ein entscheidender Vorteil.