In der Welt der Logistik sind es oft die stillen Held:innen, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass alles läuft. Nicole Zeller ist eine von ihnen. Als Sachbearbeiterin in der Versandabteilung bei GLX trägt sie entscheidend dazu bei, dass Lieferungen pünktlich und vollständig bei den Kunden ankommen. Ihre Arbeit spielt sich zwar im Büro ab – ihr Einfluss auf die Lieferkette ist jedoch enorm. Nicole bearbeitet Aufträge, erstellt Versandpapiere und koordiniert Transporte. Ihre Aufgabe ist komplex und verantwortungsvoll – und sie erfüllt sie mit einem hohen Maß an Engagement.
Dabei kam Nicole Zeller eher durch einen glücklichen Zufall zu GLX. „Ein ehemaliger Kollege, der bereits hier arbeitete, hat mir von der Stelle erzählt. Ich war sowieso gerade auf Jobsuche – also habe ich mich direkt beworben“, erzählt sie. Ausschlaggebend für ihre Entscheidung war nicht nur die Tätigkeit selbst, sondern vor allem das freundliche Arbeitsumfeld und der respektvolle Umgang unter Kolleg:innen. Genau dieser Teamspirit prägt ihren Arbeitsalltag bis heute. Von Beginn an fühlte sie sich gut aufgenommen: „Die Einarbeitung lief reibungslos. Wenn ich Fragen hatte, wurde mir immer geholfen.“ Gerade in der Logistik, wo Prozesse eng aufeinander abgestimmt sind, ist diese kollegiale Unterstützung von großer Bedeutung.
Heute kümmert sich Nicole eigenverantwortlich um die gesamte Versandabwicklung der eingehenden Kundenaufträge. Dazu gehört das Erstellen von Lieferscheinen, Rechnungen, Zollpapieren sowie die gesamte Organisation des Versands. „Am meisten Freude macht mir, wenn ich am Ende des Tages sagen kann: Alles ist erledigt, alle Kunden sind zufrieden – und damit auch wir bei GLX.“ Ihre Erfahrungen aus der Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung kann sie dabei täglich einbringen – ein echter Vorteil im Berufsalltag.
Der Erfolg eines Logistikunternehmens hängt maßgeblich davon ab, wie gut die verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Nicole Zeller erlebt genau das täglich bei GLX. Ihre Tätigkeit als Sachbearbeiterin in der Versandabwicklung bringt sie in regelmäßigen Kontakt mit anderen Teams – etwa mit dem Lager, dem Vertrieb oder externen Partnern. „Die Zusammenarbeit funktioniert durchweg gut. Selbst in stressigen Situationen ist das Miteinander kollegial, hilfsbereit und respektvoll. Man unterstützt sich gegenseitig, das ist nicht selbstverständlich – aber hier bei GLX wird das wirklich gelebt“, betont Nicole.
Diese offene Kommunikationskultur sorgt dafür, dass Prozesse effizient laufen – und dass sich Mitarbeiter:innen wohlfühlen. Nicole selbst ist erst seit kurzer Zeit Teil des Teams, fühlt sich aber bereits voll integriert. Ein konkretes Projekt, auf das sie besonders stolz zurückblickt, hat sich bisher zwar noch nicht ergeben, aber das hält sie nicht davon ab, mit Motivation in die Zukunft zu blicken. Ihre Perspektiven bei GLX sieht sie gelassen: „Ich lasse das auf mich zukommen. Bisher fühle ich mich sehr wohl – und das ist für mich die Hauptsache.“
Was sie besonders motiviert, ist die Bedeutung ihrer Arbeit. Als Sachbearbeiterin trägt sie wesentlich dazu bei, dass der Versandprozess rund läuft und die Kunden zufrieden sind. „Diese Verantwortung ist ein täglicher Antrieb für mich. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass meine Arbeit direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und damit auf den Unternehmenserfolg hat.“ Ihre Tätigkeit ist ein gutes Beispiel dafür, wie vielschichtig Berufe in der Logistik sind – und wie wichtig strukturierte, zuverlässige Fachkräfte für die Lieferkette sind.
Viele Menschen denken beim Wort „Logistik“ zuerst an LKW und Lagerhallen – doch der Bereich ist weitaus vielfältiger. Nicole Zeller ist das beste Beispiel dafür, wie spannend und verantwortungsvoll eine kaufmännische Tätigkeit in der Logistik sein kann. Gerade für Personen mit einem Hintergrund im Büro oder im kaufmännischen Bereich kann der Wechsel in die Logistik eine spannende neue Perspektive eröffnen. Nicole hat dazu einen ganz praktischen Tipp: „Ich würde empfehlen, sich zuerst mit den Grundlagen vertraut zu machen – z. B. über Praktika, Probearbeit oder Gespräche mit Leuten aus der Branche.“ Diese Einblicke helfen dabei, die Abläufe besser zu verstehen und frühzeitig Kontakte zu knüpfen.
Wichtig sei vor allem, offen für neue Herausforderungen zu sein. Denn auch wenn kaufmännisches Wissen eine gute Basis bildet, gibt es einige branchenspezifische Unterschiede, die man kennen sollte. Wer sich darauf einlässt, kann jedoch mit spannenden Aufgaben, Verantwortung und langfristigen Perspektiven rechnen. So wie Nicole, die ihre Ausbildung in der Spedition absolviert hat und nun eine wichtige Rolle im Versand übernimmt. Ihre Geschichte zeigt: In der Logistik gibt es viele Wege – und jeder Schritt kann neue Chancen eröffnen.
Ob Berufseinsteiger:in oder Quereinsteiger:in – wer strukturiert arbeitet, gerne im Team agiert und Freude daran hat, Dinge ins Rollen zu bringen, ist in der Logistik genau richtig. Bei GLX finden engagierte Fachkräfte wie Nicole Zeller ein Umfeld, in dem sie ihre Stärken entfalten können. Ihr Werdegang macht Mut und inspiriert – denn manchmal genügt ein Impuls von außen, um einen neuen Weg einzuschlagen, der nicht nur passt, sondern auch erfüllt.